SEASON

SPRING 2023

support_classic

Welcome to the Jazzkeller
Domicile du Jazz est. 1952

Unser Frühlingsprogramm, heisse Musik, coole Drinks & Weltstars hautnah in eurem lieblings Jazz Club. 

support_classic

Welcome to the Domicile du Jazz

Unser Frühlingsprogramm, heisse Musik, coole Drinks & Weltstars hautnah in eurem lieblings Jazz Club. 

maerz_month

02

tickets
vip tickets

Donnerstag 21:00

event image

Peter Protschka Quintet

Feat. Rick Margitza [USA]

10minimum

Martin Sasse (piano)
Tobias Backhaus (drums)
Martin Gjakonovski (bass)
Peter Protschka (trumpet)
Rick Margitza (tenor sax)

10minimum

Das Peter Protschka Quintet ist seit 2013 ohne Unterbrechung auf Tour und für viele Fans inzwischen eine echte Marke auf dem europäischen Markt. Der Trompeter und Bandleader Peter Protschka, der zu den besonderen und nicht ganz stromlinienförmigen Virtuosen in seiner Generation zählt, hält bewusst seit vielen Jahren an der Originalbesetzung seiner Band fest. Diese hat so eine Klangkultur und ein Level der Vertrautheit aufgebaut, welches man heutzutage nicht sehr häufig zu hören bekommt. Nach wie vor ist der legendäre Tenorsaxofonist Rick Margitza dabei, eine starke Stimme aus dem New Yorker Post Pop Movement der späten 80ger Jahre. Seine umfassenden Referenzen beinhalten unter anderem Miles Davis’ legendäre Fusionband: Margitza wurde 1988 von Miles Davis für eine Europatournee engagiert und nahm mit ihm drei Alben auf: „Amandla“, „Live around the world“ und „Live in Montreux“. Es folgten zahlreiche Alben bei Blue Note unter eigenem Namen. Er spielte u.a. mit Tony Williams, McCoy Tyner, Chick Corea, den Jazzorchestern der Bigband-Komponisten Maria Schneider und John Fedchock und diversen renommierten europäischen Bands. Margitzas energetisches wie lyrisches Spiel ist in Europa wie in Amerika und Asien gleichermaßen gefragt und schlägt seine Hörer unmittelbar in den Bann. Mit von der Partie werden bekannte europäische Topmusiker sein: Martin Sasse (Piano), Martin Gjakonovski (Kontrabass) und Tobias Backhaus (Drums). Die Hörer erwartet ein von Poesie und Energie getragenes Programm, das stilistisch im Post Bop anzusiedeln ist und fast ausschließlich aus Eigenkompositionen besteht. Die Band hat nach der Live CD „Twilight Jamboree“ im Frühjahr 2022 ihr erstes Studioalbum „Hearts and Minds“ (Challenge International) vorgelegt, das auch international begeistert von der Presse aufgenommen wurde. Die CD wird aktuell europaweit auf einer ausgedehnten Tournee präsentiert.read more...

03

tickets
vip tickets

Freitag 21:00

event image

Friday Night Club Band

We’re gonna have a groovy night

Peter klohmann (sax)
Bastian Weinig (bass)
Andreas Neubauer (drums)
Nico Hering (piano)

10minimum

Der erste Freitag jeden Monats gehört der Hausband des ehrwürdigen Kellers und heute spielt die Friday Night Club Band endlich wieder in Originalbesetzung. Es wird Bekanntes und Beliebtes an den Start gebracht und ausserdem ein paar Kuriositäten ausgegraben. Es wird swingen, aber sicher auch funky . Besser kann man nicht ins Wochenende starten! »We gonna have a groovy good time«

04

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

event image

Wilson de Oliveira international Quartet
[Saturday Venue]

The Spirit of Candombe feat. Javier Malosetti (ARG)

Wilson de Oliveira (Uruguay) - Saxophon, Komposition
Mariano Diaz (Argentinien) – Piano, Komposition
Javier Malosetti (Argentinien) - Bass
Diego Pinera (Uruguay) - Drums

10minimum

Der Saxophonist und Komponist Wilson de Oliveira präsentiert mit seinem Latin Jazz Quartett u.a. seine eigenen Kompositionen. Hochkarätige Jazz-Musik kombiniert mit dem energiegeladenen Candombe Rhythmus aus seiner Heimat Uruguay (Süd Amerika), sowie dem Tango, der seine Wurzeln in Uruguay und Argentinien hat. Beide Stile (Candombe und Tango) wurden 2009 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und sind die musikalisch-künstlerischen Ausdrucksformen, die die uruguayische Kultur am meisten definieren. Wilson de Oliveira gelingt es, seine einprägsamen Themen und moderne Improvisation mit der komplexen rhythmischen Struktur des Candombe auf höchstem musikalischen Niveau zu verbinden. Damit leistet er einen unverwechselbaren Beitrag zum Latin-Jazz. Kein anderer Musiker kann diese Musik so harmonisch und ausdrucksvoll präsentieren. Der in Uruguay geborene Schlagzeuger Diego Pinera hat diese Musik ebenso im Blut wie der Pianist Mariano Diaz und der Bassisst Javier Malosetti aus Argentinien. Sie bilden gemeinsam eine optimale Rhythmusgruppe für den Altmeister des Latin-Jazz.read more...

05

tickets
vip tickets

Sonntag 20:00

event image

Wilson de Oliveira international Quartet
[Sunday Venue]

The Spirit of Candombe feat. Javier Malosetti (ARG)

Wilson de Oliveira (Uruguay) - Saxophon, Komposition
Mariano Diaz (Argentinien) – Piano, Komposition
Javier Malosetti (Argentinien) - Bass
Diego Pinera (Uruguay) - Drums

10minimum

Der Saxophonist und Komponist Wilson de Oliveira präsentiert mit seinem Latin Jazz Quartett u.a. seine eigenen Kompositionen. Hochkarätige Jazz-Musik kombiniert mit dem energiegeladenen Candombe Rhythmus aus seiner Heimat Uruguay (Süd Amerika), sowie dem Tango, der seine Wurzeln in Uruguay und Argentinien hat. Beide Stile (Candombe und Tango) wurden 2009 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und sind die musikalisch-künstlerischen Ausdrucksformen, die die uruguayische Kultur am meisten definieren. Wilson de Oliveira gelingt es, seine einprägsamen Themen und moderne Improvisation mit der komplexen rhythmischen Struktur des Candombe auf höchstem musikalischen Niveau zu verbinden. Damit leistet er einen unverwechselbaren Beitrag zum Latin-Jazz. Kein anderer Musiker kann diese Musik so harmonisch und ausdrucksvoll präsentieren. Der in Uruguay geborene Schlagzeuger Diego Pinera hat diese Musik ebenso im Blut wie der Pianist Mariano Diaz und der Bassisst Javier Malosetti aus Argentinien. Sie bilden gemeinsam eine optimale Rhythmusgruppe für den Altmeister des Latin-Jazz.read more...

09

tickets
vip tickets

Donnerstag 21:00

event image

Stefanie Hoevel Quartet

»My Favourite Songs«

Nikita Bratus (piano)
Chris Rücker (bass)
Jens Biehl (drums)
Stefanie Hoevel (vocals)

10minimum

Leidenschaftlich, aufregend, stilvoll und vielseitig wandelbar sind die Attribute mit denen Stefanie Hoevel in der Presse und von ihren Fans beschrieben wird. Das Publikum liebt ihr Charisma und die großartige Leichtigkeit, mit der sie die schönsten Songs aus dem American Songbook und Eigenkompositionen gekonnt interpretiert. Virtuos begleitet von Nikita Bratus am Flügel, Chris Rücker am Kontrabass und Jens Biehl am Schlagzeug.read more...

10

tickets
vip tickets

Freitag 21:00

event image

Johannes Müllers Jazz Mile

International Jazz Quintet

Johannes Müller (DE) - sax
Ernie Hammes (LUX) -  trumpet
Volker Engelberth (DE) - piano
Gautier Laurent (FR) - bass
Remi Vignolo (FR) - drums

10minimum

Johannes Müller’s Jazz Mile - My favorite Songs Im Jahr 2015 „reanimierte“ Johannes Müller nach kreativer Pause seine Formation "Johannes Müller’s Jazz Mile". Seither gab es grandiose Konzerte, welche die Zuhörer in ihren Bann schlugen. Personell vereint die Formation europäische Spitzenmusiker. So hatten sie auch im Herbst letzten Jahres eine hochgelobte Europa Tournee. 2016 nahm die Formation die Platte „Gloomy Smokey Light“ beim Saarländischen Rundfunk auf. Diese erschien im Spätsommer 2016 beim renommierten Mannheimer Jazzlabel „Personality Records“. Die Eigenkompositionen von Müller bewegen sich zwischen Coltrane, Parker und Miles, gehen aber durchaus auch in Richtung Postmodern Hardbop und Impressionismus. Beim Publikum ist lockeres Mittreiben im sentimentalen und durchaus sehr warmen Golfstrom angesagt. Der Saxofonist Johannes Müller ist ein moderner Tenorist par excellence. Sprudelnde Eloquenz, rhythmische Leichtigkeit, gewagte Intervallsprünge und ein mächtiger Sound, der Luftigkeit, Schwere und Bluesfeeling originell vereint - all dies zeichnet diesen beeindruckenden Stilisten aus, der seine Soli mit erstaunlicher Gestaltungskraft vorantreibt. Einflüsse von Joshua Redman, Joe Henderson und George Coleman vereint Müller zu einem individuellen Konzept. Und seine Band begeistert mit treibendem Swing, versiert, vielgestaltig, souverän. Das sagte die Presse letztes Jahr: eine frische internationale Besetzung ... prächtig eingespielt ... Wer swingenden Jazz nach dem Reinheitsgebot liebt, kommt hier voll auf seine Kosten ... virtuos zupackende Bläser ... Müller’s thematische Einfälle und Arrangements zünden read more...

11

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

event image

Martin Scales & Friends

Saturday Jazz Night

Martin Scales (guitar)
Volker Engelberth (piano)
Bastian Weinig (bass)
Andreas Neubauer (drums)

10minimum

Martin Scales & Friends Hier treffen vier profilierte Musiker der deutschen und internationalen Jazz- Szene erstmals im Jazzkeller aufeinander: Martin Scales, seit 2007 Gitarrist der HR Big Band, spielt bereits mit Till Brönner, Klaus Doldinger, Pee Wee Ellis & Fred Wesley und hat eigene Produktionen auf enja und dem legendären Blue Note Label veröffentlicht. Volker Engelberth, mehrfach preisgekrönter Pianist der jüngeren deutschen Jazz-Szene hat eigene Trio- und Quintett-Produktionen vorzuweisen und war von 2005-08 Mitglied des australisch-deutschen Quartetts ExChange. Bastian Weinig, Bassist der Friday Night Club Band, ist gefragter Sidemann über das Rhein-Main Gebiet hinaus und spielt seit 2020 im renommierten Jazz-Ensemble des Hessischen Rundfunks. Andreas Neubauer ist dem Jazzkellerpublikum bereits durch Konzerte mit der Friday Night Club Band, Tango Transit, dem Jean-Philippe Bordier Quartett (F) und diversen anderen Formationen bekannt und arbeitete u.a. mit Barry Finnerty, Larry Coryell und Biréli Lagrène. Gespielt werden Eigenkompositionen sowie Jazzstandardsread more...

16

tickets
vip tickets

Donnerstag 21:00

event image

Sebastian Gahler Quartet

Two Moons -  CD Release

Sebastian Gahler (piano)
Denis Gäbel (sax)
David Andres (bass)
Ralf Gessler (drums)

10minimum

Sebastian Gahler: Two Moons – music inspired by the works of Haruki Murakami Das Jazzquartett-Album von Düsseldorfer Pianist und Komponist Sebastian Gahler entführt in die surreale Welt des japanischen Bestseller-Autoren Haruki Murakami. Dass der japanische Weltschriftsteller Haruki Murakami Jazz liebt, ist bekannt. Sebastian Gahlers neues Album beweist, dass auch das Gegenteil gilt: Jazz liebt Murakami. Der Düsseldorfer Jazzpianist und Komponist hat mit Two Moons eine kleine, feine Kollektion Musik gewordener Literatur geschaffen. In seinen Stücken erweckt er bekannte Romanfiguren zum Leben oder greift literarische Motive aus Murakamis Werken auf. Mit Denis Gäbel am Saxophon, Matthias Akeo Nowak am Bass und Ralf Gessler am Schlagzeug hat Gahler einige der besten deutschen Jazzmusiker für sein Projekt gewonnen. So ist ein abwechslungsreiches Jazz-Album entstanden, das nicht nur eine, sondern viele Geschichten erzählt. Etwa die von Murakamis Romanheld Kafka Tamura: Ein jugendlicher Ausreißer, der vor einer Prophezeiung flieht. Wird er seinen Vater töten und mit seiner Mutter und Schwester schlafen? Oder kann er diesem Schicksal entkommen? Das Stück empfindet die bewegte Reise Kafkas nach. Eine überraschende Reprise mit gestrichenem Bass verändert die Stimmung schlagartig. Gänsehaut. Der Titel-Track Two Moons steht unter Spannung. Zwei unterschiedliche Rhythmen überlagern sich wie die beiden Parallelwelten im Weltbestseller 1Q84. Murakami-Fans werden das Motiv der zwei Monde schon auf dem Albumcover wieder erkennen. Die vertrauten Hauptfiguren Aomame und Tengo begegnen uns auf dem Album mehrfach. Wie sich in Murakamis Werken zahllose musikalische Referenzen finden, finden sich in Gahlers Kompositionen nun literarische Verweise. Ein Arrangement des Beatles- Klassikers Norwegian Wood zitiert den gleichnamigen Roman an. Colonel Sanders schlendert als Slow Blues durch die nächtlichen Gassen von Takamatsu. Die Verwandlung des Boy named Crow passiert in Form eines groovigen Nu-Jazz-Stücks. Den unwiderstehlichen Ohren der namenlosen Freundin aus Wilde Schafsjagd widmet sich eine hart swingende Hommage an die frühe Blue-Note-Ära. In diesen facettenreichen musikalischen Ausflügen beweist Sebastian Gahler sowohl Kennen als auch Können. Für Gahler verkörpern die Romane Haruki Murakamis eine lange Freundschaft. Das erste Buch schenkte ihm sein ehemaliger Musiklehrer und heutiger guter Freund vor rund 20 Jahren. Seitdem verpasst er keine Veröffentlichung. Der magische Realismus, die skurrilen Geschichten Murakamis sprechen mit ihm – und vor allem teilt er die Liebe zur Musik, die aus jedem Text des japanischen Autoren herauszulesen ist. Sebastian Gahler ist Pianist, Keyboarder und Komponist – und Meister seines Handwerks. Sein Studium an der Musikhochschule Köln schloss er als diplomierter Jazzpianist mit Auszeichnung ab. Sein Trio ist fester Bestandteil der deutschen Jazzszene, in dieser Formation veröffentlichte er drei Alben (Trust, Meditation, Down The Street feat. Wolfgang Engstfeld). Mit Two Moons – music inspired by the works of Haruki Murakami erscheint nun das erste Konzeptalbum. Gahler kuratiert mehrere Konzertreihen in Düsseldorf – ihm liegt viel an einer lebendigen Jazzszene in seiner Heimatstadt. Seine melodischen Modern-Jazz-Stücke bleiben im Gedächtnis – wie gut erzählte Geschichten..read more...

17

tickets
vip tickets

Freitag 21:00

event image

Joe Krieg Quartet

Feat. Matthias Bublath

Matthias Bublath – Organ
Joe Krieg – guitar
Antin Mangold – sax
Uli Kleideiter – drums

10minimum

Kennengelernt habe ich Matthias Bublath im Wohnkeller einer New Yorker Jazz-WG – besser gesagt Bublaths WG. Sein Mitbewohner hatte mir netterweise erlaubt dort zwei Wochen zu wohnen bis ich eine andere Wohnung gefunden hatte. Matthias zeigte mir sämtliche Jazz Sessions und wies mich ein in die aktuellen gos und no-gos dieser verrückten und faszinierenden Stadt. Das war vor 20 Jahren. Als ich vor einigen Jahren dann mitbekommen hatte dass er zurück nach München gezogen war, wollte ich unbedingt mit Ihm Konzerte spielen. Der Münchner Pianist, Keyboarder und Organist Matthias Bublath verbrachte neun Jahre In der Jazz Metropole New York. Diese “aufregenden und lehrereichen Jahre“ wie er meint, haben ihn in kürzester Zeit zu einen der angesagtesten deutschen Jazz Musiker gemacht. Seither mischt er die Szene mit verschiedenen eigenen Bands auf, präsentiert sich in Solo-Programmen, Bigband- oder Quintett- Konstellationenund lebt seine musikalischen Vorlieben in einer explosiven Mixtur aus. Er arbeitete z.B. mit Mike Clark, Zach Danziger oder Klaus Doldinger und gewann Wettbewerbe wie den "Charlie Palmieri Award" (2004) oder den "Charles Mingus Award für Komposition" (2001). Für das Jahr 2020 hat er den "Förderpreis der Initiative Musik" gewonnen und Sein 13tes (!) Album als Bandleader wird bei "Enja Records" erscheinen. Seine Eigenkompositionen und Arrangements bedienen sich bei Jazz, Latin, New Orleans, Funk, Blues und Gospel. Als weiteres Ausnahmetalent hat auch der Würzburger Saxophonist Anton Mangold zugesagt. Mangold gehört mittlerweile zur Top Riege der jungen deutschen Saxophonisten und konnte schon mit zahlreichen Preisen auf sich aufmerksam machen. Gitarrist Joe Krieg und Schlagzeuger Uli Kleideiter spielen seit Jahren im Joe Krieg Quartet. Mittlerweile haben Sie drei Alben veröffentlicht und touren erfolgreich quer durch Deutschland mit renommierten Gästen wie Joo Kraus, Nils Wogram oder Heinz Dieter Sauerborn.read more...

18

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

event image

Ernie Watts European Quartet

Grammy Awarded Saxophone Player from USA

10minimum

Christof Sänger - piano
Heinrich Köbberling - drums
Rudi Engel - bass
Ernie Watts - sax

10minimum

Der zweimalige Grammy Award-Gewinner Ernie Watts ist einer der vielseitigsten und kreativsten Saxofonisten der weltweiten Musikszene. In seiner über 40 Jahre umfassenden Karriere wird er in mehr als 500 Einspielungen von Künstlern gefeatured, angefangen von Cannonball Adderley bis hin zu Frank Zappa, in denen stets das Markenzeichen seines unvergleichlichen Sounds zum Tragen kommt. Seit vielen Jahren kommt er immer wieder nach Europa, um mit seinem European Quartet, bestehend aus Christof Sänger (Piano), Rudi Engel (Bass), Heinrich Köbberling (Drums), ausgedehnte Tourneen zu unternehmen. Die Oase-Besucher dürfen sich auf einen swingenden Mainstream-Abend höchsten Niveaus read more...

23

tickets
vip tickets

Donnerstag 21:00

event image

Juliana da Silva e Amigos do Brasil

Musica Brasileira at the Jazzkeller - ai que delicia

Juliana da Silva - Vocal
Roman Babik - Piano
Juan Camilo - Bass
Pablo Sáez - Drums

10minimum

Als bloße Sängerin wäre Juliana da Silva nur unzureichend beschrieben. Die gebürtige Brasilianerin, in Sao Paulo aufgewachsen, erlebt man eher schon als eine Zauberin des Gesangs mit Feingespür für edelbittere Gefühlslagen. Sie feiert die Songs aus dem inneren Herzen, mit einer Stimme, die frei jedweden harschen Glanzes, samtig-voluminös in allen Höhen und Tiefen besticht. Neben bekannten Komponisten wie Tom Jobim behaupten sich noch unentdeckte Perlen aus Brasilien wie Moacir Santos und eigene Kompositionen der Band. Immer auf der Suche nach der optimalen Mischung von brasilianischer Musik und Jazz, „um brasilianische Musik zu machen, wie man sie sich so nicht vorstellt."read more...

24

tickets
vip tickets

Freitag 21:00

event image

Anna Lauvergnac Quartet

»She’s all the expression you need and want from a beautiful singer« -Mark Murphy

Anna Lauvergnac - voc
Claus Raible- piano
Giorgos Antoniou - bass
Xaver hellmaier - drums

10minimum

Es gibt viele Sängerinnen mit einer schönen Stimme – doch nur wenige besitzen die Fähigkeit, im Zusammenwirken von vier exzellenten Könnern beglückende Kommunikation zu einem intensiven Erlebnis für verwöhnte Jazzpuristen und Jazzneulinge gleichermaßen zu machen. Die aus dem italienischen Triest stammende, seit langem in Wien lebende Anna Lauvergnac, die viele Jahre mit dem legendären Vienna Art Orchestra weltweit unterwegs war, wird als eine der ausdrucksstärksten Stimmen der europäischen Jazzszene gefeiert. Mit ihrem Grazer Studienkollegen und Lieblingspianisten Claus Raible gründete sie ihr erfolgreiches »International Quartet«, das auch an diesem Abend seine magischen Qualitäten entfalten und jede Minute als unwiederbringlich kostbaren, musikalischen Moment zelebrieren wird.read more...

25

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

event image

Silvia Droste Quartet

»Lady of Jazz«

Silvia Droste - vocals
Martin Sasse - piano
Jens Loh - bass
Holger Nesweda - drums

10minimum

Bis heute behauptet die sympathische Sängerin ihre Spitzenposition unter den europäischen Jazzvokalistinnen. Die Liste derjenigen, mit denen Silvia Droste im Laufe ihrer über 40jährigen Bühnenkarriere gearbeitet hat, ist lang und reicht von Mr. Acker Bilk oder der Dutch Swing College Band, Jean „Toots“ Thielemans, Art Farmer, Dado Moroni, Dizzy Gillespie, John Clayton, Houston Person, Archie Shepp, Michel Herr über Paul Kuhn, Peter Herbolzheimer und die arriviertesten Rundfunk-Bigbands Europas bis hin zur Kölner Saxophon Mafia. Altmeister Bill Ramsey erklärt Silvia Droste zur „besten Jazzsängerin, der ich in den letzten 35 Jahren begegnet bin...“Von der Presse zur „First Lady des deutschen Jazzgesangs“ gekürt, ist sie ausgestattet mit dem gewissen Etwas in der Stimme, das kühl wie ein Eiswürfel wirkt und doch so heiß den Rücken herab rinnt. Mit großen Persönlichkeiten der Jazzszene arbeitete sie zusammen – die beeindruckende Liste reicht von Jean „Toots“ Thielemans , Dizzy Gillespie oder Archie Shepp über Paul Kuhn, Peter Herbolzheimer und die arriviertesten Bigbands Europas bis zur Kölner Saxophon Mafia . Seit nunmehr fast 30 Jahren manifestiert die Hernerin Silvia Droste immer wieder aufs Neue ihre Spitzenposition unter den europäischen Jazz-Vokalistinnenread more...

26

tickets
vip tickets

Sonntag 20:00

event image

Swingsize Orchestra

»Swing’s The Thing« The best sunday of the month 

10minimum

In Arrangements von Jens Hunstein spielt die Band mitreißend Jump' n Jive und Swing: Stücke von Ray Charles, Louis Prima, Joe Williams, Count Basie Duke Ellington, etc. Elf swingin' Profis, natürlich klassisch im feinen Anzug mit roter Fliege auf unserer Bühne.

28

tickets
vip tickets

Dienstag 21:00

event image

Jane Bunnet & Maqueque [Cuba/Canada]

»Playing With Fire« Afro Cuban Jazz Ensemble

10minimum

Jane Bunnett: soprano saxophone, flute
Joanna Majoko: vocals, percussion
Mary Paz: conga, vocals, cajón, bata drums
Dánae Olano: piano, vocals
Tailin Marrero: bass, vocals
Yissy García: drums

10minimummaqueque_fire.jpeg

The new project by Jane Bunnett and Maqueque is dropping March 1st 2023 (with singles released in November 2022 and January 2023) This release celebrates the 10th anniversary of this all women collective and a new sound with the addition of Star guitarist Donna Grantis (Donna was the guitarist in Prince's all women trio 3rdeyegirl from 2012 until his passing). Maqueque also adds the virtuosic 19-year- old violinist and composers Daniela Olano (sister of founding member and pianist Danae Olano). The band is rounded with our drum hero Yissy Garcia, Joanna Majoko on Vocals, Tailin Marrero on Bass & Vocals and Mary Paz on percussion & vocals. Playing With Fire captures the cutting-edge evolution of this award-winning jazz Ensemble, while making new inroads into the Afro Cuban tradition that brought them together a decade ago. read more...

30

tickets
vip tickets

Donnerstag 21:00

event image

Phishbacher Trio plays the music of the Beatles

Phishbacher Trio reimagines the Beatles to sound deeply familiar and magically fresh at the same time

Walter Fischbacher - keys
Petr Dvorsky - bass
Ulf Stricker - drums

10minimum

Phishbacher Plays The Beatles – a pairing of perfection. With this latest offering, New York City based pianist Walter Fischbacher and his trio are coming full circle. Phishbacher’s first album in 2004, titled “Chillin”, was grounded in the classic jazz piano trio tradition, and so is this latest album, to be released in early 2023. But as always, Phishbacher Trio is expanding the language of the piano trio with a blend of influences ranging from odd meter arrangements in the Avishai Cohen vein to latin Grooves reminiscent of Michel Camilo with a side of traditional Blues. Fischbacher’s signature reharms meanwhile add to the reimagination of each song without losing sight of the source material’s true essence. Born and raised in Austria, Fischbacher moved to New York City in 1994. Here he studied jazz piano, performed with jazz greats such as Ravi Coltrane, Randy Brecker, George Garzone, Ingrid Jensen. He also owned a recording studio for 15 years, working as music producer, recording and mastering engineer. Clients include Jose James, Mike Stern, Junior Mance, Christian McBride, Antonio Sanchez. Walter Fischbacher is returning to his roots in more ways than one though. Growing up with two older siblings he spent his formative years absorbing the music of the Beatles. It is only fitting that decades later he tackles their music to create a set that manages to sound deeply familiar and magically fresh at the same time. He is joined by premier Czech bassist Petr Dvorsky and German star drummer Ulf Stricker. Phishbacher Trio are masters at catapulting each piece of music into the stratosphere while simultaneously driving their rhythmic roots deep into the bedrock. Each piece is bursting with playfulness and just enough discipline to see the band slide along the edge of the abyss. It is this flirt with the desaster, this controlled madness that enlivens simple melodies and lifts Phishbacher above the masses. Phishbacher – an electrifying trio that raises jazz to cult status.read more...

31

tickets
vip tickets

Freitag 21:00

event image

Daniele Gorgone Trio [ITA] & Deborah Carter [USA]

Powerful italian Jazz trio with american vocalist Deborah Carter - Swing - Latin - Jazz

10minimum

Daniele Gorgone - piano
Marco Piccirillo - bass
Gaetano Fasano - drums
Deborah Carter - vocals

10minimum

A quartet of extraordinary energy and elegance led by the American vocalist touring Italy for the occasion with a trio of close-knit and experienced Italian musicians: Daniele Gorgone on piano, Marco Piccirillo on double bass and Gaetano Fasano on drums. With her unmistakable velvety, deep and jazz-soaked voice, Deborah will interpret, in addition to some lesser-known gems from the endless repertoire of the American songbook, the great American classics of those composers (Jule Styne, Fred Coots, Irving Berlin) who wrote unforgettable melodies. A concert that promises to be full of swing and enveloping reharmonizations.read more...

maerz_month

01

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

event image

Nico Hering Trio feat. Caro Trischler (voc)

Jazz, Folk, Soul & Brazilian Tunes

Caro Trischler - vocals
Nico Hering - piano
Bastian Weinig - bass
Andreas Neubauer - drums

10minimum

Das Nico Hering Trio bildet die Rhythmusgruppe der Friday Night Club Band, die Hausband des ehrwürdigen Kellers, und lädt für dieses Konzert die aussergewöhnliche Sängerin Caro Trischler ein. Sie studierte in Mainz, erhielt mehrere Stipendien (u.a. den Yehudi Menuhin Live Music Now) und spielte zwei Jahre im BundesJazzOrchester. Caro arbeitet mit einigen der interessantesten Bands der Region (Julian Camargo, Jan Felix May, Ali Neander Organ Quartet) und ist bereits weit über Ihre Heimat hinaus etabliert. Sie tourte mit Sebastian Sternal (p), Larry Grenadier (b) und Jonas Burgwinkel(dr) und hat mit Ihrem Trio die CD „North e Sul“ veröffentlicht. Als Gast des Nico Hering Trios wird Caro einen stimmigen Mix aus Jazz, Folk, Soul und brasilianischer Musik präsentieren und uns mit Ihrer unverwechselbaren und unaufdringlichen aber intensiven Stimme begeistern.read more...

06

tickets
vip tickets

Donnerstag 21:00

event image

Sam Hogarth Trio [UK/DE]

Thursday Jazz Night

Sam Hogarth - piano, vocal
Thomas Heidepriem - bass
Andreas Neubauer - drums

10minimum

Bei Sam Hogarth ist eine tiefe Liebe für das klassische Jazz-Repertoire mit einem modern angelehnten Sinn für Harmonie vereint. Seine breit gefächerten Einflüsse erstrecken sich von Großen der Gegenwart wie Jason Moran und Norma Winstone bis ganz traditionellen Jazzlegenden wie Teddy Wilson und Fats Waller. Ursprüsnglich aus London, war er in vielen der bekanntesten Spielstätten seiner Heimatstadt (u.a. The Pizza Express Jazz Club, The Vortex Jazz Club und Smollensky’s), aber auch dem legendären Smalls in New York und verschiedenen Jazzclubs in Deutschland zu erleben. Er ist auch als klassicher Musiker aktiv und arbeitet seit 2014 als Kapellmeister am Staatstheater Mainz, wo er in der dazugehörigen Kakadu-Bar eine Jazz-Reihe leitet und mit Gästen wie Tony Lakatos, Oli Leicht und Hans Glawischnig sowie seinem eigenen Trio auftritt. In klassischer Trio-Besetzung mit Andreas Neubauer (dr) und, heute zum ersten Mal, niemand anderem als Thomas Heidepriem (bs), werden Klassiker des Great American Songbooks sowie Hogarths Originalkompositionen gespielt – und gelegentlich auch gesungen.read more...

07

tickets
vip tickets

Freitag 21:00

event image

Friday Night Club Band

»We gonna have a groovy good time«

Peter Klohmann - sax/fl
Nico Hering - piano
Charly Härtel - bass
Andreas Neubauer - drums/perc

10minimum

Der erste Freitag jeden Monats gehört der Hausband des ehrwürdigen Kellers. Die vier Musiker bündeln Ihre musikalische Erfahrung und spielen Bekanntes und Beliebtes aus dem American Songbook und drumherum, darunter die eine oder andere Kuriosität. Es wird swingen, aber sicher auch funky. Besser kann man nicht ins Wochenende starten! »We gonna have a groovy good time«

08

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

event image

Roman Fritsch Quartet

Cool Jazz, Bebop, World & Filmmusic

Roman Fritsch -baritone/sopran saxophone
Felix Schneider - piano
Niklas Schuhmacher - bass
Benedikt Weiß - drums

10minimum

What a beautiful baritone sound“, so beschreibt Ack Van Royen Roman Fritschs sanften und frischen Klang. Nach langer intensiv genutzter Kreativitätsfindung tritt die fantastische Band um Roman Fritsch wieder ins Rampenlicht. Von Cool Jazz und Bebop beeinflusst, erstrecken sich die Kompositionen des Saxofonisten bis hin zur Film- und Weltmusik und bieten ein buntes Potpourri für das Ohr des Publikums. Hervorragend verwoben in das Spiel der Rhythmusgruppe, präsentiert sich das Quartett mit Felix Schneider (p), Niklas Schuhmacher (b) und Benedikt Weiß (dr) zart, mächtig, entspannt und wild. In New York arbeitete Roman Fritsch an einem Album mit dem ehemaligen Gerry Mulligan Trio mit Bill Mays, Dean Johnson und Ron Vincent und präsentiert nun sein erstes Quartett-Album - „Dance of the Leaves“.read more...

13

tickets
vip tickets

Donnerstag 21:00

event image

Jazzed:up

Thursday Jazz Night

Stephan Völker - Saxophon
Florian Schwappacher - Drums
Christian Spohn - Kontrabass
Ulrich Bareis - Piano

10minimum

Gemeinsam nehmen Stephan Völker (Saxophon), Ulrich Bareiss (Piano),Florian Schwappacher (Drums) und Christian Spohn (Kontrabass) als Solisten und Teamplayer Fahrt auf. Ihr Treibstoff: Jazz!Stilistisch bewegensich die vier Ausnahmemusiker imModern Jazz mit viel Raum für spannende Improvisationen. Melodische Klangwelten, offen gehaltene Kompositionen und einfühlsame Interaktionen der Bandmitglieder garantieren Hochspannung sowohl beim Zuhörer als auch bei den Musikern selbst. Im Mittelpunkt stehen die Kompositionen der Bandmitglieder, aber auch Kompositionen von Herbie Hancock, John Coltrane und Horace Silver.read more...

14

tickets
vip tickets

Freitag 21:00

event image

Champian Fulton Trio [USA]

Magic vocal jazz night at Jazzkeller (FRIDAY SHOW)

10minimum

Champian Fulton - piano/voc
Xaver Hellmaier - drums
Giorgos Antoniou - bass

10minimum

She grew up with music in the home; her mother and father (jazz trumpeter and educator Stephen Fulton) recognized her fascination with music at an early age. The presence of her father’s musician friends, including Clark Terry and Major Holley, inspired her focus on jazz. Her first paid musical engagement was with her own band at Clark Terry’s 75th birthday party; she was 10 years old. Since then, her piano and voice skills have been recognized by peers and critics as distinctive and sophisticated. This young woman from Oklahoma captivates audiences in New York’s finest jazz rooms and in concert halls around the world. A mainstay on the vibrant New York Jazz scene, she has performed with musical royalty such as Lou Donaldson, Frank Wess, Scott Hamilton, Buster Williams, and Louis Hayes. From New York to Barcelona, Champian’s swinging style and charismatic performances have made her a guardian of the legacy of jazz. Champian’s heroes include Bud Powell, Red Garland, Erroll Garner, Count Basie, Sarah Vaughan, and Dinah Washington.read more...

15

tickets
vip tickets

Saturday 21:00

event image

Champian Fulton Trio [USA]

Magic vocal jazz night at Jazzkeller (SATURDAY SHOW)

10minimum

Champian Fulton - piano/voc
Xaver Hellmaier - drums
Giorgos Antoniou - bass

10minimum

She grew up with music in the home; her mother and father (jazz trumpeter and educator Stephen Fulton) recognized her fascination with music at an early age. The presence of her father’s musician friends, including Clark Terry and Major Holley, inspired her focus on jazz. Her first paid musical engagement was with her own band at Clark Terry’s 75th birthday party; she was 10 years old. Since then, her piano and voice skills have been recognized by peers and critics as distinctive and sophisticated. This young woman from Oklahoma captivates audiences in New York’s finest jazz rooms and in concert halls around the world. A mainstay on the vibrant New York Jazz scene, she has performed with musical royalty such as Lou Donaldson, Frank Wess, Scott Hamilton, Buster Williams, and Louis Hayes. From New York to Barcelona, Champian’s swinging style and charismatic performances have made her a guardian of the legacy of jazz. Champian’s heroes include Bud Powell, Red Garland, Erroll Garner, Count Basie, Sarah Vaughan, and Dinah Washington.read more...

22

tickets
vip tickets

Samstag 21:00

event image

Chris Zimmer Four - The Swamp Thang

Flötenfunk & Soul Jazz

Chris Zimmer – flute
Ulf Kleiner – rhodes & piano
Jean-Philippe Wadle – bass
David Meisenzahl – drums

10minimum

Der Mainzer Chris Zimmer hat von Emil Mangelsdorff (persönlich) und John Coltrane (auf Platten) gelernt, lebte von 1982 bis 1997 in New York, hat dort mit namhaften Künstlern, darunter Bruce Edwards und John Ore aus dem Sun Ra Arkestra gespielt und auch Erfahrungen in Rhythm&Blues- und Bluesbands gesammelt. Den Gospel brachten die Holmes Brothers ins Spiel. Kein Wunder also, wenn man in seiner Musik die diversesten EinElüsse heraushören kann. Mehrere Stile zusammenzumischen ist für Chris Zimmer das Normalste der Welt. Und was seine Vorlieben betrifft hat er in Ulf Kleiner als Produzenten und Co- Komponist einen Seelenverwandten getroffen und mit Jean Philippe Wadle (Bass), und David Meisenzahl (Drums) neben Kleiner (Keyboards) die richtige Band an seiner Seite. Wenn Kleiner von „Soul-Jazz“ und „70’s- Funk“ spricht, hat er dabei immer Größen wie Johnny „Guitar“ Watson, Grover Washington jr. oder Herbie Hancock im Sinn. Nur „retro“ ist das Album deshalb in keinster Weise, aber eben auch nicht auf hip getrimmt obwohl die beiden Opener der CD, der Titeltrack „The Swamp Thing“ und „Purple Pulpo“ mit seinem indisch anmutenden, pentatonischen Outro von den Beats und vom Sound her „moderner“ klingen. Bestechend sind die Fender Rhodes-Piano-Sounds, für Chris Zimmer Four.rtf die Kleinerbekannt ist. „Funk Underneath“ lebt im Kontrast dazu von sattenOrgelsounds, die für Kleiner „Jimmy Smith-mäßig“ klingen. Der Flötist bekennt sich unumwunden zu Rahsaan Roland Kirk als nie versiegende Quelle der Inspiration dank seiner extravaganten Spieltechnik, dem Überblasen und das gleichzeitige Singen ins Instrument. Die Ballade „Love Forever“ beschließt das Album und soll mit seiner Wärme und Zartheit die Menschen umarmen. Das ist Soul im wahrsten Sinne des Wortes. Beseelte Musik voller Leidenschaft, die sich auch wild und unbändig ihren Weg bahnen kann. read more...

JAM SESSION OPENER SPRING 23

1.3.

JOHANNES HAMM / ANDRÉ WEISS

8.3.

Gnar Gnar Red

15.3.

Martin Lejeune Hanns Höhn Alberto Menendez

22.3.

Tino Maserati Group FEAT. Oliver Naumann

29.3.

The Golden Sound

5.4.

MARTIN LEJEUNE ROBERT SCHIPPERS [ORGAN]

12.4.

HIGHFLY JAZZ QUARTET

19.4.

Dennis SekRetarev

26.4.

THE GOLDEN SOUND

3.5.

VESSELIN POPOV

10.5.

DNS / Dennis sekretarev

17.5.

MAX CLOUTH

24.5.

HIGHFLY JAZZ QUARTET

31.5.

ANDRÉ WEISS / XAVER HELLMAIER



thursdayjazz

Plays The Music Of The Beatles

PHISHBACHER TRIO

jamsession_duotone
thursdayjazz

Jazzkeller Frankfurt proudly presents

NICO HERING TRIO FEAT.
CARO TRISCHLER (VOC)

jamsession_duotone
thursdayjazz

Jazzkeller Frankfurt proudly presents Worldstars Jazz Night

ERNIE WATTS INTERNATIONAL QUARTET

jamsession_duotone
thursdayjazz

Jazzkeller Frankfurt proudly presents international Afro Latin Jazz Night

Jane BUNNET & MaQUEQUE

jamsession_duotone
chevron up-sharp

Last Minute Ticket Hotline

Für alle Fragen rund um euren Besuch haben wir eine WhatsApp Nummer eingerichtet. Bitte habt Verständnis wenn wir nicht immer sofort antworten können. Falls es für ein Online Ticket zu spät ist, haben wir hier spontan Kontingente zu vergeben.
Bitte nur Text-Nachrichten!

We have a WhatsApp number for all your requests concerning your visit. Please note, that we might not be able to respond immediately. If it’s too late to book an online ticket, you can ask last minute here. Only text message please!

WhatsApp +49 15678 745573

whatsapp_white

Upgrade your experience with a VIP Table.
Best view on stage next to your favourite star & a bottle of Cremant.
Worldstars VIP Table incl. a bottle of Champagner & Snacks
Book this option in the Ticket Shop.

supporthashtag